Wer bei einem Mountainbike-Wettbewerb nicht selbst starten will, vielleicht, weil man nicht gut genug für einen internationalen Wettbewerb ist, der kann dennoch erfolgreich sein – indem man Wetten abgibt auf Mountainbike-Wettbewerbe. Seit Mountainbike-Rennen 2016 olympisch geworden sind, ist das weltweite Interesse auch an Wetten auf den Ausgang gestiegen.
Immer mehr Online-Kasinos bieten neben den klassischen Spielen wie Spielautomaten und Kartenspielen auch Sportwetten an. Als Fahradenthusiast kann man auf eine große Anzahl an Wettbewerben wetten. Es gibt die klassischen Bahnwettbewerbe, die Straßenrennen, Mountainbike -Rennen und BMX-Wettbewerbe. Die meisten Wetten können auf Bahn-und Straßenrennen abgegeben werden, aber das Interesse an Mountainbike wächst stetig. So erlebten die Buchmacher einen wahren Boom als die Mountainbikefahrer in Rio um Gold, Silber und Bronze kämpften. Eines der größten Events, wenn es um Radwetten geht ist natürlich die Tour de France, aber auch der Giro d’Italia zieht immer wieder Wettbegeisterte in seinen Bann.
Aber auch wenn ein Online-Kasino keine Sportwetten anbietet, kann man dennoch eine Menge Spaß haben. Bei den Wunderino slots erklimmt man keine Berge mit dem Bike, aber einen virtuellen Berg aus Schwierigkeitsgraden, die denen im Mountainbiking gar nicht unähnlich sind.
Heute sind Online-Kasinos so international wie Sportwettbewerbe, was sich auch darin ausdrückt das die Webseiten in verschiedenen Sprachen angeboten werden. Und während man im Sport vielleicht einem Gegner aus Frankreich gegenüber steht, kann beim Poker ein Spieler aus Schweden gegenüber sitzen. Und wie beim Poker muss man manchmal beim Mountainbikesport auch etwas bluffen, um die Gegner zu verunsichern.
Übrigens raten wir dringend davon ab, beim Mountainbiking selbst einen Spielautomaten zu benutzen. Auch wenn an eine Handyhalterung hat sollte das Gerät doch besser eine Landkarte anzeigen als ein paar sich drehende Walzen. Diese kann man dann drehen lassen, wenn man eine Pause macht, zum Beispiel auf einer Waldlichtung. Heute hat man sogar im tiefsten Wald eine Chance auf eine Internetverbindung, und mehr braucht man auch gar nicht.